Selbständig im Handwerk
In den ersten Jahren nach der Gründung müssen Existenzgründer viele betriebswirtschaftliche und rechtliche Klippen umschiffen. In enger Zusammenarbeit mit der betriebswirtschaftlichen Beratungsstelle der Handwerkskammer Wiesbaden helfen wir Existenzgründern, die sich in einem Handwerksberuf selbständig machen wollen oder vor kurzem selbständig gemacht haben dabei, auf Kurs zu bleiben.
Über die Qualifikationen und Zugangsvoraussetzungen für eine Selbständigkeit im Handwerk informiert ein Flyer des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, der hier zum Download als PDF bereit steht.
Ansprechpartner
Für das Handwerk im Main-Kinzig-Kreis ist Frau Dipl.-Kff. Elena Fremder, betriebswirtschaftliche Beraterin der Handwerkskammer Wiesbaden, die zuständige Ansprechpartnerin zu folgenden Themen:
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Unternehmensgründung
- Unternehmensbewertung
- Betriebsübergabe
- Betriebsbörse nexxt-change (www.nexxt-change.org )
Beratungstermin:
Einen Beratungstermin bei Frau Fremder in der Kreishandwerkerschaft Hanau erhalten Sie über die Telefonnummer 06181 8091-0.
Die Kontaktdaten von Frau Fremder in der Handwerkskammer Wiesbaden lauten:
Telefon: 0611 136-214
Telefax: 0611 136-8214
E-Mail: elena.fremder@hwk-wiesbaden.de
Über das StarterCenter der Handwerkskammer Wiesbaden können Existenzgründer online Gewerbeanmeldungen, Eintragungen in die Handwerksrolle und weitere zur Existenzgründung notwendigen Formalitäten vornehmen.
Seminare und Beratungstage
Existenzgründertage
Zur ersten Information für Interessenten, die sich selbständig machen wollen, bieten die Kreishandwerkerschaften und Handwerkskammer Wiesbaden, in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, in regelmäßigen Abständen Existenzgründertage an. Diese dauern von 8:00 – 15:30 Uhr, kosten 60 Euro und finden in der IHK in Hanau statt. Die Termine und Inhalte entnehmen Sie bitte dem zum Download bereit stehenden Flyer.
Regionale Unternehmersprechtage
Seit März 2008 findet der "Regionale Unternehmersprechtag" in Gelnhausen statt. Dies ist eine gemeinsame Initiative der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, der HA Hessen Agentur (Wirtschaftsförderung des Landes Hessen), der Handwerkskammer Wiesbaden, dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft und der Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer finden an diesem Tag im Main-Kinzig-Forum, Barbarossastr. 24, Gelnhausen, kostenlos konkreten Rat und Unterstützung.
An folgenden Freitagen finden ab 09:00 Uhr Sprechtage statt:
- 29. September 2023
- 10. November 2023
- 15. Dezember 2023
Anmeldungen
nimmt Frau Elke Weigand, Main-Kinzig-Kreis, unter Telefon 06051 85-13721, E-Mail: wirtschaft@mkk.de entgegen.
Die Kreishandwerkerschaft Hanau ist Partner im Forum Existenzgründung Main-Kinzig (FEMK). Hier werden die Kompetenzen rund um das Thema „Existenzgründung" gebündelt.
Existenzgründung mit Unterstützung von der Kreishandwerkerschaft Hanau:
Ihr Ansprechpartner:
Carsten Hofmann
Tel.: 06181 8091-27
E-Mail: hofmann@kh-hanau.de