Allgemeiner Teil III und IV 2017
Die Prüfungsanforderungen im Teil III und IV der Meisterprüfung sind nicht fachspezifisch ausgelegt. Sie gelten für alle Handwerksberufe gleichermaßen.Die Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III/240 UE) umfaßt die Handlungsfelder:
- Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings
- Grundlagen wirtschaftlichen Handels im Betrieb
- Rechtliche und steuerliche Grundlagen
Die Vorbereitung auf die Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV/120 UE) umfaßt die Handlungsfelder:
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Lehrgangsort: Berufsbildungs- u. Technologiezentrum (BTZ)
Lehrgangsdauer: 23.10.2017 - 04.2018
Unterrichtstage: Mo. Di., Mi. = 4 UE / v. 17.30 - 20.30 Uhr; Sa. v. 7.30 - 12.30 Uhr (6 UE)
Lehrgangsgebühren: € 1.595,00 + € 150,00 Lernmittel = € 1.745,00 Gesamtgebühr
Download
Informationen über den Lehrgang "Fachkaufmann / Fachkauffrau für Handwerkswirtschaft" und über die "Ausbildereignungsprüfung" finden Sie auch unter dem o.g. Link.
Ihr Ansprechpartner bei der Kreishandwerkerschaft Hanau:
Dirk Hanke, Tel.: 06181/8091-22 / Zimmer 3 (OG) E-Mail: hanke@kh-hanau.de